Vita

Dinge die da waren und die da sind bei der Fechtschule Krîfon

04. Mai 2025

An diesem Tag sind wirkt die Fechtschule Krîfon mit beim „Tag der experimentellen Archäologie“ im Freilichtlabor Lauresham UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch. 

bild
Das SchwertRing-Turnier 2025
bei unserem diesjährigen Gastgeber TG-Münster (Tg Münster) ist vollbracht :-) Wir blicken zurück auf ein großartiges Wochenende mit richtig schönen Gefechten und einer fast familiären Gemeinschaft unter Freunden! Vielen Dank Euch allen!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Sieger/innen:
1.) Tristan (Krîfon Herford)
2.) Louise (Krîfon Edingen)
3.) Steffen (Sieben Schwerter)

05. April 2025

Februar 2025

coffee%20banner

Im Februar 2025 startet der neue Online-Kurs zum taktischen Freikampf mit dem Langen Schwert: Hier fließen die Erkenntnisse aus über 25 Jahren Training zu diesem Thema ein.

bild
In Edingen findet das 7. interne Krîfon-Turnier statt. Die Teilnahme stand allen Fechtern aus einem Krîfon-Training offen. 1. Platz: Alexander Schmidt, 2. Platz: Patrick Palm, 3. Platz: Tristan Ellinghoven. Der Preis für die beste Technik ging an Tim Langner.

November 2024

September 2024

coffee%20banner

Die Fechtschule Krîfon feiert ihr 25 jähriges Jubiläum :-)

bild
Die Fechtschule unterstützt an der Uni-Heidelberg den "Mittelalter-Tag 2024" mit Workshops und zwei Vorträgen

Juni 2024

Dezember 2023

coffee%20banner

Es findet in Edingen das 6. interne Krîfon-Turnier statt. Die Teilnahme stand allen Fechtern aus einem Krîfon-Training offen.
1. Platz: Alexander Schmidt
2. Platz: Tim Langner
3. Platz: Patrick Palm.
Der Preis für die beste Technik ging an Tim Langner.

bild
Nach langer Arbeit bekommt die Fechtschule ein neues "Gesicht" im Internet. Damit ist die inzwischen vierte Version unser Homepage fertig.

Sommer 2023

Juni 2023

coffee%20banner

Auch dieses Jahr unterstützt die Fechtschule an der Uni-Heidelberg den "Mittelalter-Tag 2023" mit Workshops und zwei Vorträgen

bild
Nun besuchten wir nach Corona endlich wieder ein HEMA-Event. Christian gab beim SwordTrip-Gathering in München einen Workshop zum Thema: "Analysieren und Fintieren im Freifechten".

Ende April 2023

21. April 2023

coffee%20banner

Christian Bott startet seinen "BottCast", in welchem er als Fechtmeister und Coach Themen aus dem Fechten in das Leben überträgt. https://christianbott.de/podcast/

bild
Auch dieses Jahr unterstützt die Fechtschule an der Uni-Heidelberg den "Mittelalter-Tag" mit Workshops und zwei Vorträgen

Juni 2022

Frühjahr 2022

coffee%20banner

Ausnahmsweise im Frühjahr findet in Edingen das 5. interne Krîfon-Turnier statt. Die Teilnahme stand allen Fechtern aus einem Krîfon-Training offen.
1. Platz: Alexander Schmidt
2. Platz: Dietmar Hamm
3. Platz: Tim Langner.
Der Preis für die beste Technik ging an Isabelle Hoffmann.

bild
Nach Corona findet in Edingen das 4. interne Krîfon-Turnier statt. Die Teilnahme stand allen Fechtern aus einem Krîfon-Training offen.
1. Platz: Fabian Santner
2. Platz: Dietmar Hamm
3. Platz: Tim Langner.
Der Preis für die beste Technik ging an Florian Trost.

Dezember 2021

Juni 2021

coffee%20banner

Während Corona unterstützt die Fechtschule an der Uni-Heidelberg den "Mittelalter-Tag“ mit einem Online-Vortrag.

bild
Im Sommer absolvierte Christian Bott die Ausbildung zum Business-Coach an der May-Akademie bei Andrea Köhn.

Sommer 2021

Sommer 2020

coffee%20banner

Christian Bott schloss an der May-Akademie seine Ausbildung zum Mediator ab.

bild
Auch uns traf Corona wie andere ebenfalls völlig unerwartet. Wir sind unendlich dankbar, dass uns fast alle unsere Fechter/innen treu zur Seite standen und so dazu beitrugen, dass unsere Fechtschule die Corona-Zeit gut überstanden hat. Vielen Dank, Euch allen!

Frühjahr 2020 bis Frühjahr 2021

Dezember 2021

coffee%20banner

Es findet in Edingen das 3. interne Krîfon-Turnier statt. Die Teilnahme stand allen Fechtern aus einem Krîfon-Training offen.
1. Platz: Marco Schilling
2. Platz: Tristan Ellinghoven
3. Platz: Simon Berg.
Der Preis für die beste Technik ging an Johannes Hartwig.

bild
Auch dieses Jahr unterstützt die Fechtschule an der Uni-Heidelberg den "Mittelalter-Tag 2019" mit Workshops und zwei Vorträgen

22. Juni 2021

12. Mai 2019

coffee%20banner

In diesem Jahr belegt Krîfon mit Simon Berg den zweiten Platz und mit Marco Schilling den dritten Platz beim SchwertRing-Turnier 2019 in Lüneburg.

bild
Es findet in Edingen das 2. interne Krîfon-Turnier statt. Die Teilnahme stand allen Fechtern aus einem Krîfon-Training offen.
1. Platz: Marco Schilling
2. Platz: Louise Roggatz
zweimal 3. Platz: Tristan & Pascal Ellinghoven.
Der Preis für die beste Technik ging an Christoph Zöller.

08. Dezember 2018

Novemer 2018

coffee%20banner

Beim Offenen Fechtturnier der Gruppe "Schwertfechten Nordhessen e.V.“ geht der Preis für beste Technik in der Disziplin "Rapier" an Krîfon: Alexandra Stanossek.

bild
Krîfon belegt mit Hermann Kloos den zweiten Platz beim SchwertRing-Turnier 2018 in Stuttgart.
1. Platz: Sebastian Linstädt (Schwert und Bogen),
3. Platz: Bastian Tilgner (Schwert und Bogen)

24. März 2018

04. November 2017

coffee%20banner

Beim Offenen Fechtturnier der Gruppe "Schwertfechten Nordhessen e.V.“ geht der Preis für beste Technik in beiden Disziplinen an Krîfon: Diana Matthess (Langes Schwert) und Benjamin Bott (Rapier). Des weiteren belegte Benjamin Bott in der Disziplin Rapier den 3. Platz.

bild
Christian Bott wird durch die Jahreshauptversammlung der ADFD (Akademie der Fechtkunst Deutschland) zum Vize-Präsidenten der ADFD gewählt.

23. Juli 2017

Juni 2017

coffee%20banner

Seit über 18 Jahren präsentiert die Fechtschule Historische Fechtkunst auf öffentlichen Veranstaltungen, Festen und Mittelaltermärkten. Um den Schaufechtern in unserer Fechtschule eine eigene Plattform zu geben, wurde die Untergruppe "Krîfons Schwingen" gegründet. Leitung haben Frank Bednarsky, Thorsten Kästel und Christian Bott.

bild
Die Fechtschule Krîfon stellt den Turniersieger in Münster beim "5. internen SchwertRing-Turnier im Langen Schwert": Arne Thiemann,
Platz 2: Hermann Kloos

22. April 2017

29. März 2017

coffee%20banner

Christian Bott und Patrick Leiske halten am Mathematikon Heidelberg anlässlich eines Forschungsprojektes der Universität einen Vortrag mit dem Titel "Das schöne Wort Motus – Bewegungsprinzipien im historischen und modernen Fechten"

bild
Die Fechtschule Krîfon stellen die Turniersieger in Nürnberg beim "Dürer-Turnier" im Langen Schwert":
1. Platz: Thorsten Kästel
2. Platz: Marco Schilling

25. März 2017

28. Juli 2016

coffee%20banner

Es feiert Tim Walter bei uns den Abschluss seiner dreijährigen Fechtlehrer-Ausbildung in der Fechtschule Krîfon. Die begleitende Ausbildung bei der ADFD wird voraussichtlich im Herbst 2017 vollendet sein - zum Fechtlehrer ADFD und Fachsportlehrer DSLV.

bild
Hier unterstützt die Fechtschule an der Uni-Heidelberg den "Mittelalter-Tag 2016" mit Workshops und zwei Vorträgen mit dem Titel: "Zwei Schläge und ein Stich gegen den Wind - Ein Duell im Mittelalter"

25. Juni 2016

04. Juni 2016

coffee%20banner

Die Fechtschule Krîfon stellt den Turniersieger im Ludwigsburg beim "Jubiläumsturnier im Langen Schwert" der Fechtschule Sieben-Schwerter: Arne Thiemann

bild
Die Fechtschule Krîfon stellt den Turniersieger in Aurich beim "4. internen SchwertRing-Turnier im Langen Schwert": Tim Walter

02. April 2016

05. März 2016

coffee%20banner

Die Fechtschule Krîfon stellt den Turniersieger in Nürnberg beim "Dürer-Turnier" im Langen Schwert": Thorsten Kästel

bild
Die Fechtschule Krîfon stellt den Turniersieger auf Schloss Dhaun beim "3. internen SchwertRing-Turnier im Langen Schwert": Thorsten Kästel

05. Juli 2015

04. Juli 2015

coffee%20banner

Christian Bott wird auf Schloss Dhaun durch Mike Bunke, den Präsidenten der Akademie der Fechtkunst Deutschlands, in den ehrenhaften Stand der Fechtmeister erhoben.
Am selben Tag werden zum Fechtlehrer ADFD ernannt:
Hermann Kloos, Leiter des Standortes Herford,
Andreas B. Valderrama, Leiter des Standortes Worms,
Martin Helmke, Leiter unserer Partnerschule „Der Fechtboden"

bild
An diesem Tag unterstützt die Fechtschule an der Uni-Heidelberg den "Mittelalter-Tag 2015" mit Workshops und zwei Vorträgen zum Thema: "Zwischen (Schau-)Spiel und Ernst: Waffen und Fechtkunst im spätmittelalterlichen Zweikampf"

27. Juni 2015

06. Mai 2015

coffee%20banner

Joachim Bartsch, Leiter des Standortes Mainz, veröffentlicht sein Buch "Historisches Messerfechten - Konzepte, Analytik und Methodik, Trainingshilfen".

bild
Nach langer Arbeit veröffentlicht Christian Bott sein Trainings-E-Book (iPad und Mac) für das Langschwert-Fechten mit zahlreichen Videos.

17. Juli 2014

05. Juli 2014

coffee%20banner

Die Fechtschule präsentiert an der Uni-Heidelberg mit zwei Vorträgen und Workshops Historische Fechtkunst des Spätmittelalters im 21. Jahrhundert.

bild
Ein historischer Moment: In Kassel wurde der DDHF (Deutscher Dachverband Historischer Fechter e.V.) gegründet. Christian Bott war als Leiter der Fechtschule Krîfon Gründungsmitglied, zusammen mit Vertretern von Ochs, Hammaborg, Zornhau, Schwertfechten-Nordhessen, Skeldevall und den Blossfechtern.

21. Juni 2014

06. April 2014

coffee%20banner

Die Fechtschule Krîfon stellt den Turniersieger in Edingen beim "2. internen SchwertRing-Turnier im Langen Schwert": Thorsten Kästel

bild
An diesem Wochenende begleitet die Fechtschule an der Uni-Mannheim die Wittelsbacher-Ausstellung des Reiss-Engelhorn-Museums mit einem Wochenend-Seminar für Historische Fechtkunst.

16.-17. Oktober 2013

15. September 2013

coffee%20banner

Die Fechtschule Krîfon belegt beim "zweiten offenen Fechtturnier im Langen Schwert" in Wien u.a. den 2. (Thorsten Kästel) und 3. (Manuel Poppe) Platz.

bild
Die Fechtschule Krîfon stellt den Turniersieger in Edingen beim "1. internen SchwertRing-Turnier im Langen Schwert": Manuel Poppe

17. August 2013

13.-16. Juni 2013

coffee%20banner

An diesen Tagen unterstützt die Fechtschule Krîfon die Hansetage Herford und präsentiert europäische Fecht- und Bewegungskunst das Spätmittelalters.

bild
Christiana Schell und Christian Bott realisieren einen Relaunch der persönlichen Homepage von Christian. Thema ist in Verbindung der Fechtkunst mit Personal Coaching, was ihn bereits seit 2001 im Beruf begleitet: https://ChristianBott.de

Juni 2013

Mai 2013

coffee%20banner

In diesem Monat geht die Fechtschule Krîfon mit ihrem neuen Projekt online. - Ein ständig wachsendes und interaktives Online-Fechtbuch: www.Schwertkampf-Tutorials.de
Unsere Lernplattform für dynamisches Fechten mit dem Langen Schwert! Hier findet man fortan zahlreiche Video-Tutorials und Technikbeschreibungen.

bild
Adrian van Bronswijk hat bei uns seine dreijährige Ausbildung zum Historischen Fechtlehrer abgeschlossen. Am Wochenende darauf folgte bei der ADFD die Ernennung zum Fechtlehrer ADFD und Fachsportlehrer DSLV.

02. Mail 2013

Dezember 2012

coffee%20banner

Christian Bott, Arne Schneider und Michael Schüle veröffentlichen ihr erstes Buch: "WortSchätze europäischer Fechtkunst". Als Initiative des SchwertRings sammelten, übersetzten und erläuterten sie Zitate und Weisheiten europäischer Fechtmeister des 14.-17. Jahrhunderts.

bild
Christian Bott schließt seine integrative Coaching-Ausbildung ab und wird in Berlin zum Personal Coach XPAND ernannt.

Oktober 2012

16. September 2012

coffee%20banner

Die Fechtschule Krîfon stellt den Turniersieger in Wien beim "ersten offenen Fechtturnier im Langen Schwert": Thorsten Kästel

bild
Christian Bott hält Vorträga zur Blankwaffen- und Fechtgeschichte am Westfälischen Landesmuseum für Archäologie in Herne. Ergänzt durch anschließende 2-Tages-Seminare in Historischer Fechtkunst.

März und November 2012

März 2012

coffee%20banner

Es startet die zweite Ausbildung zum Trainingsbetreuer der Fechtschule Krîfon in Zusammenarbeit mit der Fechtschule Sieben-Schwerter.

bild
Der ERF dreht eine Reportage über Christian Bott und die Fechtschule Krîfon. Mit dieser Dokumentation schaffte es die Redaktion, die Philosophie der Fechtschule sowie die Vision von Christian perfekt einzufangen. Damit entstand unser erster Image-Film. Link: YouTube

Herbst 2011

Oktober 2011

coffee%20banner

Herford wird als weiterer Trainingsort hinzugenommen. Hermann Kloos leitet dort fortan das Training.

bild
Christian Bott startet das Projekt "LionSword": Schwertkampf-Seminare speziell für Männer mit christlichem Hintergrund.

Sommer 2011

Juni 2011

coffee%20banner

Wir unterstützten als "Fahrende Fechtschule" das Spectaculum Worms zum 10-jährigen Jubiläum mit unserem ersten eigenen Lager.

bild
Es beginnt in der Fechtschule Krîfon in Zusammenarbeit mit der Fechtschule Sieben-Schwerter die Ausbildung zum Trainingsbetreuer. 10 Fechtschüler machen sich auf den Weg zum Übungsleiter bzw. Fechtlehrer ADFD und Fachsportlehrer DSLV.

März 2011

November 2010

coffee%20banner

Mit Thomas Schwebsch wird in Boppard bei Koblenz eine neue Trainingsgruppe eröffnet. Fortan haben unsere Seminarteilnehmer/innen die Gelegenheit, das Erlernte regelmäßig zu vertiefen.

bild
Adrian van Bronswijk beginnt bei uns als erster Lehrling die dreijährige Ausbildung zum Fechtlehrer und Fachsportlehrer DSLV in Zusammenarbeit mit der ADFD.

Mai 2010

Anfang 2010

coffee%20banner

Die Fechtschule Krîfon gründet mit der Partnerschule Sieben-Schwerter den 'SchwertRing'.

bild
In der Jahnturnhalle Worms feiert Krîfon sein 10 jähriges Bestehen.
Zeitgleich startet die Fechtschule mit einem Homepage-Relaunch in die neue Ära.

November 2009

Oktober 2009

coffee%20banner

Nach intensiver Rennovierung bezieht die Fechtschule eigene Räumlichkeiten:
Der Krîfon-Fechtboden in Edingen (bei Heidelberg) wird eröffnet!
Fortan findet an fünf Tagen in der Woche Training statt.

bild
In Münster das erste Freie Krîfon-Training eröffnet, welches den Grundstein für die spätere Fechtabteilung der TG-Münster legt.

September 2009

Sommer 2009

coffee%20banner

Heidelberg wird mit zwei Trainingseinheiten als weiterer Trainingsort hinzugenommen.
Zur gleichen Zeit wird auch der Standort Worms mit einem zusätzlichen Trainingstag ausgebaut.

bild
Mit Joachim Bartsch kommt Mainz als Trainingsort für Langes Messer und (intern) Langes Schwert hinzu.

2008

August 2007

coffee%20banner

Das erste Wochenend-Seminar findet in Münster statt; Veranstaltungspartner ist ADFD-Studienkollege und Fechtsportausstatter Matthias Marker.

bild
In Worms-Heppenheim startet das erste Jugendtraining. 

Anfang 2007

Sommer 2006

coffee%20banner

Die Schul-AGs „Schwertkampf" beginnen in Worms und Osthofen.

bild
Christian Bott betreut als Choreograph und Coach die Gefecht- und Schlachtszenen für den Schweizer Lokalfilm "Helden sterben anders", der die Sage des Volkshelden Arnold Winkelried behandelt.
Neben zahlreichen Einzelgefechten galt es, 2000 Startisten zu unterweisen, in Formation zu kämpfen.

Frühjahr 2006

23. Januar 2006

coffee%20banner

Der Standort Mannheim wird um eine weitere Trainingseinheit am Abend erweitert.

bild
Mannheim wird als weiterer Trainingsort – vorerst nachmittags – hinzugenommen.

2005

2002

coffee%20banner

Zum ersten Mal folgt der Umzug in eine separate Halle in Worms. Seither trainieren dort wöchentlich Schüler aus Heidelberg über Mainz bis Boppard.

bild
Die Fechtschule Krîfon ruft mit dem NibelungThorpe das "Spectaculum Worms" ins Leben, welches fortan jedes Jahr statt findet - zunächst an der Stadtmauer, später im "Wormser Wäldchen".

Mai 2001

Anfang 2001

coffee%20banner

Aus der "Schwertkampfschule zu Worms“ wird die Fechtschule "Krîfon" mit dem passenden Logo: Krîfon - der Greif - vereint dabei die Worte "krîfe" (mittelhochdeutsch) und "griffon" (französisch).

bild
In diesem Jahr findet erstmals das Burgprojekt als Firmenseminar in Zusammenarbeit mit Johannes Warth (Trainment) statt. Hier verbindet Christian Bott Fechtkunst mit Persönlichkeitsentwicklung.

August 2000

Sommer 2000

coffee%20banner

Um die junge Fechtschule entsteht der Mittelalter- und Schaukampfverein "Nibelung Thorpe"; die inhaltliche und organisatorische Trennung ermöglicht von Anfang an eine klare Differenzierung zwischen Schaukampf und Historischem Fechten.

bild
Es beginnt! Die Fechtschule wird zunächst unter dem Namen "Schwertkampfschule zu Worms" in der Fechtabteilung der TG-Worms eröffnet.

Oktober 1999